Aktuelles
Hochspannungsisolatoren

Willkommen auf unserer Website ...

August 2025: COMPROTware:Testtool 2.25.3 veröffentlicht

Aufräumen und Auffrischen der Bedienoberfläche ist Schwerpunkt dieser Release von COMPROTware:Testtool :

  • Anpassung der Text- und Symbolgrößen entsprechend Windows > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Text vergrößern.
  • Das Message List-Fenster modernisiert und überarbeitet.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.25 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Juni 2025: Neues Jahr, neue Serie: COMPROTware:Testtool 2.25.1 veröffentlicht

Erste Fassung der Serie für das Jahr 2025: Die Neuerungen der ersten Release von COMPROTware:Testtool im Jahr 2025 sind:

  • Für IEC 60870-5-104, MODBUS TCP/IP, DNP3/IEEE 1815 over LAN/WAN und Raw data net kann die Transportschichtverschlüsselung TLS 1.3 genutzt werden. TLS 1.3 ist die aktuellste TLS-Version. Bei TLS 1.3 sind neue, moderne kryptografische Verfahren hinzugekommen und unsichere Verfahren entfernt worden.
  • Bei MODBUS serial ist das Erkennen von MODBUS serial-Telegrammen und die Darstellung von fehlerhaften Telegrammen verbessert und erweitert.
  • Der Headless mode von CPTT wurde verbessert und erweitert.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.25 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Dezember 2024: COMPROTware:Testtool 2.24.5 veröffentlicht

Neu bei der finalen Release von COMPROTware:Testtool für das Jahr 2024:

  • Korrekturen und Erweiterungen bei den Protokollen IEC 60870-5-101, -104, MODBUS serial und MODBUS TCP/IP.
  • Für TLS-gesicherte TCP/IP-Kommunikation Wechsel zu Mbed TLS 2.28.9. Anpassung an Java 8u432.
  • CPTT berücksichtigt für die Darstellung von Zahlen/Werten die Locale DE, EN, ES, FR, IT.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.24 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Oktober 2024: COMPROTware:Testtool 2.24.4 veröffentlicht

Diese Release von COMPROTware:Testtool umfasst einige Aktualisierungen:

  • Auf MS Windows und auf Linux werden jetzt Ethernet-Telegramme vom "Loopback monitoring adapter" verarbeitet.
  • CPTT 2.24.4 ist an MS Windows 11 version 24H2 angepasst und erfolgreich getestet.
  • Einige Komponenten wurde aktualisiert, z.B. zlib auf Version 1.3.1.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.24 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

September 2024: Dongle-Hersteller Wibu-Systems warnt vor Sicherheitslücken

In der von uns eingesetzten Dongle-Lizenzierungssoftware "WibuKey Runtime" von [ Wibu-Systems ] wurden Sicherheitslücken behoben. Wir empfehlen allen Anwendern unserer Produkte

"WibuKey Runtime" auf Version 6.70 oder neuer zu aktualisieren.

"WibuKey Runtime 32/64 Bit" kann über [ WibuKey Runtime ] (Alternativ: [ WIBU-Software für Anwender ] ) heruntergeladen werden.

Wibu-Systems hat auf seiner [ Security Advisories-Webpage ] folgende Informationen bereitgestellt:

[ Advisory WIBU-94453, CVE-2024-45181 base score 9.3, CVE-2024-45182 base score 8.2, last updated 2024-09-11 ]

Weitere Informationen zu den Sicherheitslücken können Sie über E-Mail info@realthoughts.de angefordern.

August 2024: COMPROTware:Library für Solaris 10 auf SPARC

In den letzten Monaten haben wir für einen Kunden Komponenten unserer COMPROTware:Library auf SPARC-Rechnern mit dem Betriebssystem Solaris 10 portiert. Unsere ersten Erfahrungen mit Solaris liegen viele, viele Jahre zurück, wir hatten und haben immer wieder Projekte auf dieser Plattform.

Suchen sie Wissen um und Erfahrung mit SPARC-Rechnern und dem Betriebssystem Solaris 10 (SunOS 5.10)? Wir können liefern!
Bei Fragen und für mehr Details zu COMPROTware:Library für Oracle Solaris 10 auf SPARC sprechen Sie uns an: E-Mail cplb@realthoughts.de

Juli 2024: COMPROTware:Testtool 2.24.1 veröffentlicht

Die erste COMPROTware:Testtool -Release dieses Jahr ist veröffentlicht und neu ist:

  • Jede Nachricht im Message Storage hat jetzt einen Message Tag, einen Wert zwischen 0 und 255 nach dem gefiltert werden kann. Im Moment werden Message Tag-Werte nach der Analyse beim Mithören auf dem Netzwerk zugewiesen, jede TCP/IP-Verbindung erhält einen eigenen Message Tag-Wert.
  • Die Kommunikation zwischen RIO Client und RIO Server ist erweitert, u.a. werden die bekannten Medium/Locations des RIO Servers an den RIO Client übertragen.
  • Wir haben einige Korrekturen bei ABB SPA-Bus durchgeführt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.24 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Mai 2024: COMPROTware:Concentrator ist MODBUS TCP/IP Master und IEC 60870-5-101 Slave

In den letzten 2 Monaten haben wir eine anwenderspezifische Lösung zur fernwirktechnischen Anbindung einer großen Photovoltaik-Anlage realisiert. Die besondere Herausforderung dabei: Werte aus dem Wechselrichter und dem Netzanalysator (beide auf 400V-Spannungsebene) zu verbinden und abgeleitete Werte (für das Mittelspannungsnetz, hier 20kV-Spannungsebene) zu berechnen.

Eingeschlossen im Projekt war die Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Begleitung der Abnahmeprüfung, durchgeführt vom regionalen Netzbetreiber in Bayern. Die Lösung basiert auf unseren Produkten COMPROTware:Library und COMPROTware:Translator, als Hardware-Plattform dient ein [ RevPi Connect 4 der KUNBUS GmbH ] .

Die in den TAB (Technischen Anschlussbedingungen) des Netzbetreibers vorgegebene Kommunikationskonfiguration und die Datenpunktliste sind in einer Beschreibungsdatei hinterlegt. Falls Anpassungen und Erweiterung in kommenden Jahren notwendig sind, bleiben diese leicht durchführbar.

Die IEC 60870-5-101 Slave-Seite arbeitet im unsymmetrischen Betriebsmodus und kommuniziert über RS-485 mit dem Netzbetreiber. Der MODBUS TCP/IP Master sammelt Werte vom Wechselrichter und vom Netzanalysator ein.

Alternativ könnte mit dieser Lösung auch über IEC 60870-5-104 Slave und MODBUS serial Master kommuniziert werden. Die Forderungen nach einem Medienbruch (Wechsel zwischen netzwerk-basiertem und seriellem Datenaustausch) im Bereich der Übergabestation bliebe weiterhin erfüllt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie uns: E-Mail cplb@realthoughts.de

November 2023: COMPROTware:Testtool 2.23.3 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • CPTT 2.23.3 ist an MS Windows 11 version 23H2 angepasst und erfolgreich getestet.
  • Wir haben CPTT um das Protokoll IEC 62056-21 (früher bekannt als IEC 61107) für Zählerstandsübertragung, Tarif- und Laststeuerung erweitert.
  • CPTT läuft unter Linux mit 64 Bit-Distributionen von Java 21, Java 17, Java 11 und Java 8.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.23 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

September 2023: COMPROTware:Testtool 2.23.2 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • Verschiedene Erweiterungen rund um [ TLS-gesicherte TCP/IP-Verbindungen ] und PKCS#12-Dateien.
  • CPTT läuft mit 32 Bit-Distributionen von Java 17, Java 11 und Java 8.
  • MODBUS Function code 43 - Encapsulated Interface Transport mit MEI 14 - Read Device Identification wird dekodiert.
  • Bei der Dekodierung von MODBUS-Nachrichten wesentlich mehr Prüfungen auf zulässige no. of points, daraus resultierenden Endadressen uvm. implementiert.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.23 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Dezember 2022: COMPROTware:Testtool 2.22.5 veröffentlicht

Zum Jahresende haben wir nochmals eine neue COMPROTware:Testtool -Release veröffentlicht. Schwerpunkt: [ TLS-gesicherte TCP/IP-Verbindungen nach IEC 62351-3 ] .

  • Zusätzlich gibt es Erweiterungen und Korrekturen bei MODBUS: Beide Byte-Reihenfolgen Big und Little endian werden für 16 Bit-Werte unterstützt. Korrigiert wurden Fehler beim Bearbeiten von MODBUS-Nachricht, konkret bei Response mit Function code 5 (Write single coil) und 6 (Write single register).
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.22 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Oktober 2022: COMPROTware:Testtool 2.22.4 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • CPTT 2.22.4 ist an MS Windows 10 version 22H2 und an MS Windows 11 version 22H2 angepasst und mit beiden MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • Wenn bei einer Slave-Simulation in den ersten Sekunden keine Telegramme für die simulierte Station sondern nur Telegramme für andere Stationen empfangen werden, dann wird jetzt eine Warnung ausgegeben, um auf die andere, auf die simulierte Stationsnummer hinzuweisen.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.22 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

August 2022: COMPROTware:Testtool 2.22.3 veröffentlicht

Die Entwicklungen aus der letzten COMPROTware:Testtool- Release haben wir in Release 2.22.3 fortgeführt:

  • In den Protokollprofil-Fenstern wird jetzt über ein kleines, eingekreistes i besonders auf verfügbare Beschreibungen zu Einstellungen hingewiesen.
  • Ein während der Initialisierung des Mithören auf dem Netzwerk oder der Ermittlung der Netzwerk-Adapter aufgetretener Fehler wird im Protokollprofil-Fenster ausgegeben.
  • Bei der Darstellung von vielen MODBUS serial- und MODBUS TCP/IP-Nachrichten werden die 16 Bit-Werte nun auch als Binärwert dargestellt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.22 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Mai 2022: COMPROTware:Testtool 2.22.2 veröffentlicht

Wir starten in dieses Jahr mit sehr viel Neuem!

Die großen Weiterentwicklungen bei COMPROTware:Testtool Release 2.22.2 sind:

  • Bei allen Protokollprofil- und bei allen Nachrichtenfilter-Fenstern werden nun die Werte in den Eingabefeldern sofort überprüft und falls nötig eine Warnung- oder Fehlerbeschreibung direkt unter dem Eingabefeld ausgegeben.
  • Bei allen netzwerk-basierten Protokollen wird jetzt nach Beenden des Mithörens auf dem Netzwerk oder nach dem Importieren einer libpcap-Datei ein Bündel an statistischen Werten ausgegeben. Die empfangenen Netzwerkpakete werden analysiert und zusammengefasst: Pro IP-Adresse werden Statistiken für gesendete/empfangene Ethernet-Frames, gesendete/empfangene Nutzlast-Zeichen und Min/Max der Nutzlastlänge ausgegeben. Desweiteren werden pro Client/Server-Partner Datum und Uhrzeit des ersten/letzten Frames, die Zeitdauer, Anzahl von empfangenen/gesendeten Ethernet-Frames, gesendete/empfangene Nutzlast-Zeichen und Min/Max der Nutzlastlänge ausgegeben.
  • Bei MODBUS TCP/IP, Master-Simulation haben wir den Protokollprofil-Parameter "NumberMaxOfClientTransaction" eingeführt und die Master-Implementatierung an den Protokollstandard angepasst.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.22 .

Bitte teilen Sie mit uns die Probleme, die Sie in CPTT gefunden haben.

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Februar 2022: COMPROTware:Library 4.21.6: IEC 60870-5-101/-104 File transfer und RFC 2217

Wir haben COMPROTware:Library, unsere Protocol Stack-Sammlung mit Fernwirktechnischen Übertragungsprotokollen, für ihren Einsatz im Bereich Erneuerbare Energien (Windenergie, Photovoltaik, ...) zukunftssichernd erweitert:

  • Die Anforderungen an unsere Kunden hinsichtlich der Betriebssicherheit ihrer Netze steigt beständig. Darum erweitern wir COMPROTware:Library um zusätzliche Kommunikationswege: Alle Protokolle, die normalerweise seriell über RS-232/RS-422/RS-485 kommunizieren, können jetzt auch über eine TCP/IP-Verbindung betrieben werden. Dazu bauen die Protokolle eine Verbindung zu einem TCP/IP serial gateway auf. Diese Verbindung ist
    • entweder eine einfache, transparente Verbindung oder
    • eine Verbindung nach RFC 2217. Das RFC 2217-Protokoll erlaubt die serielle Kommunikation gezielt zu konfigurieren und zu steuern.

    Mit dieser Lösung kann die Sicherheitsanforderung Medienbruch schnell erfüllt werden.

    Wir haben für einen Pilotkunden COMPROTware:Library um die Option Serial over TCP/IP erweitert, die Endanwendung ist im Einsatz.
  • Die IEC 60870-5-101/-104 Controlled Station-Implementierungen haben wir ergänzt um die Option File transfer. Über einen File transfer werden große Datenmengen an die oder von der Controlled Station übertragen. Dies sind z.B.:
    • lokale Fahrplandaten zur Energielieferung,
    • Störschriebe von Schutzgeräten oder
    • die Konfiguration der Controlled Station.

    Beim File transfer werden die Datenmengen mit niedriger Priorität, quasi im Hintergrund, im Leerlauf übertragen. Befehle und Prozesswerte haben Vorrang und werden in ihrem Durchsatz nicht vom File transfer gebremst.

    Auch diese Option haben wir zusammen mit einem Pilotkunden entwickelt, sie ist jetzt im produktiven Einsatz.


Für mehr Details zur unseren Protocol Stacks siehe COMPROTware:Library .

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns: E-Mail cplb@realthoughts.de