Aktuelles
Hochspannungsisolatoren

COMPROTware:Testtool 2.25

Release T.2.25.3 — Builddate 2025-08-14 — Tested Release

(CPTT 2.25.3 unterstützt alle MS Windows-Fassungen bis Windows 11 24H2, Windows Server 2025, Windows 10 22H2, Windows Server 2022, Windows Server 2019, Windows Server 2016, Windows 8.1, Windows Server 2012R2, Windows Server 2012 und Windows 7)

Download

Laden Sie die CPTT 2.25-Installationsdatei über cptt_2.25.msi (ca. 3150K) herunter. Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen auf die MSI-Datei und folgenden Sie den Instruktionen.

Was ist neu?

  • Allgemein:
    • (2.25.1) CPTT unterstützt jetzt neben TLS 1.2 zusätzlich die Transportschichtverschlüsselung mit TLS 1.3.  TLS 1.3 ] ist die aktuellste TLS-Version. Mit TLS 1.3 sind neue, moderne kryptografische Verfahren hinzugekommen und unsichere Verfahren entfernt worden.

    • (2.25.2) CPTT getestet und läuft mit MS Windows Server 2025 und MS Windows Server 2022.
    • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...

  • Bedienoberfläche:
    • (2.25.1) Im Protokollprofil-Fenster wurde die Reihenfolge der Protokollfamilien geändert: Die Reihenfolge ist jetzt: IEC 60870-5, MODBUS, DNP, IEC 61850, ABB, Metering, Landis&Gyr, SAT, Raw data.
    • (2.25.1) Im Message List Storage-Fenster ist im Bearbeiten-Menü und im Hintergrundsmenü der Punkt "Neu" zum Erstellen einer neuen Nachrichtenliste hinzugekommen.
    • (2.25.1) Der Headless mode von CPTT wurde verbessert und erweitert. Beim Starten von CPTT mit "CPTT-Gui.exe --headless" wird keine Grafische Bedienoberfläche angezeigt. Stattdessen kann direkt eine UEC (User Engine Class, unsere Plug-in-Lösung) gestartet werden. Dies wird beispielsweise genutzt, um die Protocol engines von CPTT u.a. bei Qualitässicherungstests als Teil von  CI - continuous integration ] zu integrieren.
    • (2.25.3) Unter MS Windows Text- und Symbolgrößen werden jetzt entsprechend Windows > Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Text vergrößern angepasst.
    • (2.25.3) Das Message List-Fenster (Bearbeiten > Message List Storage, Doppelklick auf eine Message List) modernisiert und überarbeitet.
    • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...

  • Übertragungsprotokolle:
    • (2.25.1) IEC 60870-5-101: Minimale Länge eines FT1.2-Telegramms um 1 reduziert, damit eine C_RD_NA_1-Nachricht bei kleinster Feldlänge erkannt und angenommen wird.
    • (2.25.1) IEC 60870-5-104, MODBUS TCP/IP, DNP3/IEEE 1815 over LAN/WAN, Raw data net: Die TCP/IP-Transportschichtverschlüsselung TLS 1.3 wird jetzt bei all diesen Protokollen zusätzlich unterstützt.


      (Zum Vergrößern bitte anklicken)

    • (2.25.1) IEC 60870-5-103: Die Nachrichtenliste "Init message" wird nicht mehr benutzt und nicht mehr gestartet. Die neuen Nachrichtenlisten "IEC -103 Master: AL Conn.estab." und "IEC -103 Slave: AL Conn.estab." übernehmen die Funktion.
    • (2.25.1) MODBUS serial: Verbesserungen und Erweiterungen beim Erkennen von MODBUS serial-Telegrammen und bei der Darstellung von fehlerhaften Telegrammen.
    • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...