Aktuelles
Hochspannungsisolatoren

Archiv Aktuelles 2020-

Dezember 2021: COMPROTware:Testtool 2.21.6 veröffentlicht

Zum Jahresabschluss haben wir nochmals eine COMPROTware:Testtool -Release mit kleineren Korrekturen veröffentlicht:

  • CPTT 2.21.6 ist an MS Windows 10 version 21H2 (November 2021 update) angepasst und mit dieser MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • An die aktualisierten Java-Distributionen [ Eclipse Adoptium Temurin JRE 8, 32 Bit ] und Oracle Java 8u311 wurde CPTT 2.21.6 ebenfalls angepasst und erfolgreich getestet.
  • Bei allen manuell geänderten IEC 60870-5-103-Messages descr.text wird jetzt VSQ wieder korrekt auf 0x81 gesetzt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.21 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

November 2021: COMPROTware:Testtool 2.21.5 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • CPTT 2.21.5 ist an MS Windows 11 version 21H2 angepasst und mit dieser MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • Die parallele Installation von Wireshark 3 und neuer (mit Npcap) wird jetzt unterstützt. Wenn Npcap verfügbar ist, dann wird Npcap von CPTT für das Mithören auf dem Netzwerk benutzt. Wichtig: WinPcap muss unbedingt vor der Installation von Wireshark 3 deinstalliert werden.
  • Die neue Java-Distribution der Eclipse Foundation mit dem Namen Adoptium Temurin JRE 8, 32 Bit wird als weitere und vermutlich bald führende Java-Laufzeitumgebung unterstützt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.21 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Juni 2021: COMPROTware:Testtool 2.21.3 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • IEC 60870-5-101 & -104: Dissektor: Viel mehr Filteroptionen für Übertragungsursachen.
  • CPTT 2.21.3 ist an MS Windows 10 version 21H1 (May 2021 update) angepasst und mit dieser MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...

Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.21 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

März 2021: COMPROTware:Testtool 2.21.1 veröffentlicht

Für die Release-Serie 2.21 für das Jahr 2021 haben wir jetzt COMPROTware:Testtool 2.21.1 herausgebracht.

Herausstechend bei CPTT 2.21.1: Links von einer Zeile zeigt jetzt ein orangefarbener Marker eine Warnung und ein roter Marker einen Fehler an. Bei einem Fehler wird immer ein beschreibender Text ausgegeben. Bei einer Warnung wird der beschreibende Text nur ausgegeben, wenn in den Darstellungsoptionen der zugehörige Schiebeschalter auf an steht.

Weitere Änderungen:

  • Zum Start bzw. zum Ende einer Simulation/vom Mithören werden das Protokollprofil, Statistiken usw. mit Darstellungsoption "prägnant" mit reduzierten und mit Darstellungsoption "umfassend" mit vollen Details gezeigt.
  • CPTT ist jetzt auch ein RIO-Server: Ohne Protokolllizenz und ohne Dongle kann der in CPTT integrierte RIO-Server aktiviert und von einem entfernten CPTT kontrolliert werden.
  • Empfangen von der seriellen Schnittstelle bei schnellen Datenströmen, bei massenhaften (unerwarteten, nicht-Telegramm) Zeichen, bei massenhaften Zeichen mit falscher Parität/falschem Zeichenrahmen verbessert.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.21 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Dezember 2020: COMPROTware:Testtool 2.20.6 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • In alle Fenster werden jetzt wenn sinnvoll Schiebeschalter zum Ein-/Ausschalten von Funktionen verwendet.
  • Falls eine neuere CPTT-Release verfügbar ist, dann wird dies ab jetzt beim Start und im Hilfe, Über-Fenster angezeigt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...

Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.20 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

November 2020: COMPROTware:Testtool 2.20.5 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • CPTT 2.20.5 ist an MS Windows 10 version 20H2 (October 2020 update) angepasst und mit dieser MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • Amazon Corretto 8, 32 Bit wird als weitere, alternative Java-Laufzeitumgebung unterstützt.
  • Der IEC 60870-5-101 und -104-Dissektor gibt jetzt Warnungen bei unpassenden Übertragungsursache-Typkennung-Kombinationen und bei nicht-zulässigen VSQ SQ-Bit und VSQ N-Werten aus.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...

Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.20 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Oktober 2020: COMPROTware:Library 4.20.6 MS Win32-Dll/PC Linux-Shlib mit Software Key

Mit dieser COMPROTware:Library-Release haben wir eine neue Lizenzierungsvariante eingeführt: Jetzt kann die Lizenzfreigabe für MS Win32-Dll/PC Linux-Shlib auch über einen Software Key erfolgen.

Damit vereinfacht sich der Einsatz von COMPROTware:Library auf Virtuellen Maschinen wesentlich.

Die Lizenzierung erfolgt protokoll- und kommunikationsrichtungsweise. Die Nutzung ist weder an einen Hardware Key noch an einen Rechner gebunden.

Diese Variante kann auf beliebig vielen Rechnern, auch in einer virtualisierten Produktivumgebung, eingesetzt werden. API for .NET und API for Java sind inklusive.

Für mehr Details zur unseren Protocol Stacks siehe COMPROTware:Library .

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns: E-Mail cplb@realthoughts.de

Oktober 2020: Entwicklungsinfrastruktur modernisiert

In den letzten Wochen haben wir intensiv an unserer Entwicklungsinfrastruktur gearbeitet.

Mit unseren virtuellen Maschinen sind wir weg von VMware ESXi und VMware Workstation und hin zu [ Proxmox VE ] (auf Basis von QEMU/KVM) gezogen. Wir haben den Eindruck, dass damit der Umgang und das Einspielen von Updates effizienter von der Hand geht. Proxmox VE kommt gleichzeitig deutlich besser mit USB bei VM Guests mit Linux zurecht. Unseren ältesten VM-Server (Dell PowerEdge) haben wir endgültig ausgeschaltet, einige Intel NUCs und Apple Minis bilden nun unseren Virtualisierungscluster.

Als zusätzliches File Version Management setzen wir jetzt [ GitLab ] lokal in unserem Netzwerk ein. Damit können unsere Entwickler einfach auf das zentrale Master repository unseres Sourec codes zugreifen. Wegen der Verteilung der einzelnen Source code files auf die verschiedenen Protocol stacks, abgeleiteten Produkte und kundenspezifischer Projekte, werden wir bei unserem eigenen File Version Management als zentrales Repository bleiben.

Wenn Sie Fragen zu unserer Entwicklungsinfrastruktur haben, schreiben Sie uns: E-Mail info@realthoughts.de

Juli 2020: COMPROTware:Testtool 2.20.3 veröffentlicht

Diese COMPROTware:Testtool -Release sieht viele kleine Korrekturen und Verbesserungen und bereitet den Weg für mehr in den kommenden Releases.

Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.20 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Mai 2020: COMPROTware:Testtool 2.20.2 veröffentlicht

Neu bei dieser COMPROTware:Testtool -Release:

  • CPTT 2.20.2 ist an MS Windows 10 version 2004 (May 2020 update) angepasst und mit dieser MS Windows-Version erfolgreich getestet.
  • Verbesserungen rund um Ausgabe und Darstellung von Statistiken.
  • RIO-Server 3.20.1 veröffentlicht.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.20 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

März 2020: COMPROTware:Testtool 2.20.1 veröffentlicht

Die erste Fassung der Release-Serie COMPROTware:Testtool 2.20 für das Jahr 2020 ist da.

Herausstechend bei CPTT 2.20.1: Zusätzlich zu Oracle Java 8, 32 Bit kann jetzt alternativ auch [ AdoptOpenJDK 8, 32 Bit ] als Java-Laufzeitumgebung verwendet werden. Nachdem Oracle Java nur noch in einer kostenpflichtigen Fassung verfügbar ist, kann mit [ AdoptOpenJDK ] weiterhin eine freie, offene und kostenlose Java-Umgebung eingesetzt werden.

Weitere Änderungen:

  • Verbesserungen und Anpassungen rund um die Handhabung von Stations- und Datenobjektnamen in der DataObjDb.
  • Beim Start einer Simulation bzw. vom Mithören werden bei allen Protokollen mehr Details zum Protokollprofil gezeigt. Nach dem Simulationsende werden noch mehr Statistikwerte in den Message Storage ausgegeben.
  • Die Liste der verfügbaren seriellen Schnittstellen wird jetzt wesentlich schneller ermittelt.
  • Viele weitere, kleine Verbesserungen ...


Für mehr Details und zum Herunterladen dieser Release siehe Produkte | CPTT | 2.20 .

Wenn Sie Anregungen haben oder uns eine Problembeschreibung schicken wollen: E-Mail cptt@realthoughts.de

Februar 2020: Neue Firmenadresse: Welfenstrasse 35, 76137 Karlsruhe

Nach 20 Jahren sind wir kein Start-up mehr: Wir haben die [ Technologiefabrik Karlsruhe ] verlassen und sind in neue Büroräume gezogen.

Unsere neue Adresse ist:

Real Thoughts GmbH
Welfenstrasse 35
76137 Karlsruhe
Telefon 0721 627 6730
E-Mail info@realthoughts.de
Website [ www.realthoughts.de ]

Die Veränderungen sind zusammengefasst in RealThoughtsChanges2020.pdf (86K) . Drucken Sie das PDF aus und heften Sie es zu Ihren Unterlagen!

Im Impressum finden Sie weitere Angaben zur Real Thoughts GmbH .